9. TEFL DAY 2025: "Kulturelles Lernen in Social Virtual Reality"

Erfahren Sie an unserem kommenden TEFL Day, wie Sie als Englischlehrkraft Virtual-Reality-Technologien im Unterricht einsetzen können, um kulturelle Kompetenzen zu stärken!
Der Aufbau kultureller Kompetenzen und damit die Fähigkeit, kulturelle Werte und Normen zu reflektieren, ist ein Paradigma des modernen Englischunterrichts. (Social) Virtual Reality bietet einen immersiven Lernraum, in dem Perspektivenwechsel erlebt und authentische Situationen simuliert werden können – ein innovativer Ansatz für den modernen Englischunterricht.
Social Virtual Reality verbindet kulturelles Lernen und globale Kompetenzen mit vollimmersiven Lerngelegenheiten. Avatare und virtuelle Objekte können den Aufbau von Empathie und die Fähigkeit zu kritischem Denken fördern. Realitätsnahe Simulationen ermöglichen die Reflexion globaler Themen.
Mit Virtual Reality können neue Lernwelten erschaffen werden. Ob Stereotypen hinterfragen oder interkulturelles Verständnis fördern, VR unterstützt kreatives, kollaboratives Lernen. Beispiele zeigen, wie Lernende durch interaktive Rollenspiele und immersive Szenarien kulturelle Kompetenzen erwerben.
-
Termine: 11/12 Februar, 11/12/13 März
-
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
-
Ort: "DigiPhil" (Raum 01.034, Zenturm für Sprachen: Matthias-Lexer-Weg 25 97074 Würzburg)