![](/fileadmin/_processed_/1/a/csm_Teaser_Rinde_2_VorlageSemestereroeffnung_011bffb328.jpg)
News-Archiv
![](/fileadmin/_processed_/1/a/csm_Teaser_Rinde_2_VorlageSemestereroeffnung_011bffb328.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/7/csm_Teaser_Ukraine_Workshop_9e6c844948.jpg)
Ukrainisch I Intensivkurs
04/04/2022![](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_Teaser_Ukraine_U_I_Intensivkurs_b134c2a491.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/4/csm_Teaser_Filmabend_5a7ca7beb3.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/f/csm_Teaser_Ukraine_ohne_Text_c241e65e93.jpg)
Studien-Info-Tag
03/08/2022![](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Studienbeginn-Studierende-Hoersaal_cca7f4b762.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/6/csm_Teaser_Rinde_2_Pruefungsanmeldung_dc56bf0ad7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/7/csm_Teaser_Rinde_2_Einladung_ab5d3fa42a.jpg)
02.12.2021, 18:15: Inna Šumkina (Universität Samara): "Das Autorenlied in Russland". Vortrag und Aufführung einiger Lieder // 07.12.2021, 14:15: Gespräch mit Studierenden aus Samara und Würzburg über moderne Musik in Russland und Deutschland
more![](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_Teaser_News_Gastvortrag_796f8a5f5c.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_Teaser_Russland_Afrika_6aea090419.jpg)
Alexander Markov hat den Dokumentarfilm Naša Afrika / Our Africa (https://ourafricafilm.com/) aus Tausenden von Kilometern an sowjetischem Filmmaterial über Afrika, das in den Archiven lagert, zusammengeschnitten. Der Film wird zunächst vorgeführt (mit englischen Untertiteln), anschließend wird Alexander Markov zu einer Diskussion anwesend sein.
more![](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_Teaser_Gastvortrag_a6418aab93.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_Teaser_Russland_Afrika_6aea090419.jpg)
Die Sowjetunion ermöglichte zahllosen afrikanischen Studierenden ein zumeist kostenloses Hochschulstudium in der Hoffnung die genossene Ausbildung und das Erlebnis des Sozialismus werde die Studierenden zu Botschaftern der Sowjetunion in ihren eigenen Ländern machen. In der Praxis war der Alltag der Studierenden jedoch von großen Ambivalenzen gekennzeichnet. Der Vortrag widmet sich diesem Themenkomplex aus der Perspektive der empirischen Kulturwissenschaft.
more![](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_Teaser_Gastvortrag_a6418aab93.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_Teaser_Gastvortrag_a6418aab93.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/0/3/csm_Teaser_Einfuehrung_9f6858dc21.jpg)