Prof. (apl.) Dr. Martha Kleinhans
Prof. (apl.) Dr. Martha Kleinhans
Akademische Direktorin
Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
Neuphilologisches Institut/Romanistik
Am Hubland
Am Hubland
97074
Würzburg
Gebäude:
Philosophiegebäude
Raum:
5.O.8
Telefon:
+49 931 31-85689
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
in der Vorlesungszeit: mittwochs 16–17 Uhr via Zoom
in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung
- Studium der Fächer Latein, Französisch und Italienisch in Würzburg
- Auslandsaufenthalte an den Universitäten Caen, Frankreich (WS 1982/3) und Perugia, Italien (Herbst 1983)
- 1986: Magister Artium in den Fächern Galloromanische, Italoromanische und Lateinische Philologie
- Mitarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 226 der DFG (Prof. Dr. E. Ruhe) über wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter
- 1986-1987: Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Französisch, Latein und Italienisch
- ab 1988/89 Lehrauftrag in italienischer Literaturwissenschaft im hiesigen Institut
- 1988-1990: Promotionsstipendium des Cusanuswerkes
- 1991: Promotion zum Dr. phil. (Thema der Dissertation: "Lucidere vault tant a dire comme donnant lumiere". Untersuchung und Edition der Prosaversionen 2, 4 u. 5 des Elucidarium)
- ab WS 1990/91: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftliche Assistentin / akademische Oberrätin / akademische Direktorin im hiesigen Institut
- Nov. 2002 / April 2003 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis in Romanischer Philologie
- 1996 bis 2006: Stellvertretende Frauenbeauftragte der Philosophischen Fakultät II
- WS 2003/2004: Lehrstuhlvertretung in romanistischer Literaturwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Krömer) an der Universität Innsbruck, Österreich
- 2004: Ablehnung des Rufs auf den Innsbrucker Lehrstuhl für romanistische Literaturwissenschaft
- Lehre im Bereich der französischen und italienischen Literaturwissenschaft aller Epochen (15 SWS)
- Koordination der romanistischen Erasmusprogramme
- 01.06.2007: Bestellung zur außerplanmäßigen Professorin
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Italophone transkulturelle Literatur
- Carlo Emilio Gadda (1893-1973)
- Il male oscuro - das Böse schreiben: extreme Gewalt, Tabubruch und Wertedissolution in der italienischen Prosa und Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
- Aktuelle italienische Literatur
- Bildersprache der italienischen und französischen Mystik des Mittelalters
- Französischsprachige Literatur des Maghreb
Organisation von Tagungen, Workshops und Kolloquien
- Zusammen mit Sophie-G. Schreiner / Bernd Stiegler und Günther Weinhart Organisation der Fachschaftstagung der Fachschaft Neuphilologie im Cusanuswerk "Robinsonaden" (13.11.–17.11.1993).
- Organisation der Veranstaltung: "Lo sguardo femminile" - Weibliches Schreiben im Italien der neunziger Jahre. Lesung/Vortrag/Gespräch mit der Schriftstellerin Dacia Maraini (28.5.1993).
- Organisation der Literaturtage mit der Gegenwartsautorin Alda Teodorani im Rahmen des Projekts über das Böse in der italienischen Literatur:
Dienstag, 14.6.2005, 19.30:
Präsentation und Lesung
"Das Böse schreiben – Alda Teodoranis "kannibalische" Prosa und Lyrik"
Mittwoch, 15.6.2005, 18.00:
"Se avessi il coraggio esploderei": Gewalt in der Schrift (von/über Frauen)
Workshop mit Würzburger Geisteswissenschaftlerinnen
Donnerstag 16.6.2005, 10–12.00:
Exzessive Körpersprache und musikalische Klangwelt – auf dem Weg zu einer neuen Lyrik: "Quindici desideri"
(Vortrag und Diskussion mit den Teilnehmern meines Seminars über italienische Lyrik) - Organisation der Literaturtage mit der italienischen Gegenwartsautorin, armenischer Herkunft Antonia Arslan im Rahmen des Projekts Il male oscuro
Mittwoch, 27.6.2007, 20.15:
Präsentation und Lesung:
Antonia Arslan: La masseria delle allodole
Donnerstag, 28.6.2007, 10.00 Uhr:
Antonia Arslan im Gespräch mit Würzburger Studenten u. Wissenschaftlern
Einführungsreferat u. Gesprächsleitung: Prof. Dr. M. Kleinhans, Romanistik
Kurzreferate von Dr. Petra Zaus, Germanistik: "Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh" und Priv. Doz. Dr. Matthias Stickler, Geschichte: "Historische Hintergründe und aktuelle Forschungsaspekte" - Round-Table-Gespräch mit P. Barbon, M. Gazzetti, P. E. Leuschner und den italienischen Lyrikerinnen Patrizia Cavalli und Patrizia Valduga, am Mittwoch, den 23.4.2008 im Italienischen Kulturinstitut, Frankfurt (für den Druck vorgesehen)
Monographien
- "Lucidere vault tant a dire comme donnant lumiere". Untersuchung und Edition der Prosaversionen 2, 4 und 5 des Elucidarium, (Dissertationsschrift), Tübingen: Niemeyer 1993 (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, Bd. 248).
- Satura und pasticcio: Formen und Funktionen der Bildlichkeit im Werk C.E. Gaddas, (Habilitationsschrift), Tübingen: Niemeyer (Mimesis) 2005. (Zusammenfassung)
Herausgeberschaft
- Lektüren für das 21. Jahrhundert. Schlüsseltexte europäischer Literatur: England, Frankreich, Irland, Italien, Portugal, Rußland. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001 (mit Klaus Stierstorfer).
- Transkulturelle italophone Literatur / Letteratura italofona transculturale. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013 (zusammen mit Richard Schwaderer)
- La forma dell'assenza. Facetten italienischer Epistolographie vom 14. Jahrhundert bis heute (zusammen mit Julia Görtz und Maria Chiara Levorato) (doi:10.25972/WUP-978-3-95826-165-5)
- Geschichte(n) im Spiegel. Facetten italienischer Kultur. Festschrift für Richard Schwaderer zum 80. Geburtstag. Heidelberg: Winter 2023 (Zusammen mit Daniel Reimann).
Aufsätze
- ""L'enfant sage à trois ans" – Vom mittelalterlichen Dialog zum Volksbuch", in: Zeitschrift für Romanische Philologie 106, H. 3/4 (1990), 289–313.
- "Zwischen Orthodoxie und Häresie: Die englischsprachige Rezeption des Elucidarium", in: Elucidarium und Lucidaires. Zur Rezeption des Werks von Honorius Augustodunensis in der Romania und in England. Hrsg. v. E. Ruhe. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1993, 291–324.
- "Die Schöpfung des Ich: Rachid Boudjedras Romane L'Escargot entêté und La pluie", in: Europas islamische Nachbarn. Studien zur Literatur und Geschichte des Maghreb. Hrsg. v. E. Ruhe. Würzburg: Königshausen & Neumann 1993, 71–90.
- ""Schlafende Seel' erinn're dich...". Zur Funktion spanischer Literatur in Anna Maria Orteses Roman L'Iguana", in: Italienisch 32 (1994), 18–36.
- "Carlo Emilio Gaddas Kampf zwischen San Giorgio und San Luigi Gonzaga. Versuch einer Symbolanalyse", in: Italienische Studien 16 (1995), 109–138.
- ""Un caleidoscopico Novecento" – Zur Funktion der bildenden Kunst in Carlo Emilio Gaddas Satire San Giorgio in casa Brocchi", in: Romanische Forschungen 109, H. 1 (1997), 24–46.
- "Vom Zergliedern des Bildes in der Erzählung - Carlo Emilio Gaddas Roman La Cognizione del Dolore", in: Europäische Romane der klassischen Moderne. Frankfurt: Lang 2000, 83–113.
- "Gotterfülltheit oder Teufelsbesessenheit? Cumäische Sibylle und Pythia Phemonoe in altfranzösischen Texten", in: Romania una et diversa: philologische Studien für Theodor Berchem zum 65. Geburtstag. Tübingen: Narr 2000, Bd. 2, 655–678.
- ""Circes ouvra de la science / Dont on blesce la conscience" - Antike Zauberinnen und Hexen in mittelalterlichen Texten", in: Zeitschrift für Romanische Philologie 117 (2001), Heft 2, 173–188.
- "Vom Ausstrohen der Welt - Zur impagliatura-Metapher bei Aldo Busi , in: Schwaderer, Richard (Hg.). Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts.Vorträge zum 60. Geburtstag von Ernstpeter Ruhe. Frankfurt/M.: Lang 2001, 47–72.
- "Al paese di Pitchipoi - Zur poetischen Konstruktion von Geschichte: Die Darstellung der Shoah in Elsa Morantes Roman La Storia", in: Scharold, Irmgard (Hg.) Scrittura femminile. Zwischen Historie, Fiktion und Autobiographie. Italienische Autorinnen im 20. Jahrhundert. Tübingen: Narr: 2002, 115–143.
- "Una tigre nel parco: ein Mailänder zwischen Emilio Salgàris Piratenwelt und Sigmund Freuds Analerotik", in: Joachim Christl, Sandra Ellena, Andrea Landvogt (Hgg.). Philologische Grenzfälle oder die Quadratur des Kreises. Festschrift für Wilhelm Pötters. Stuttgart 2005, 273–284.
- "Die italienische Dichterin Patrizia Valduga: Violente Mystik und lyrisches Medikament oder postmoderne Nichtigkeiten?", in: G. Penzkofer. Postmoderne Lyrik- Lyrik in der Postmoderne. Studien zu den romanischen Literaturen der Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, 103–124.
- "F.T. Marinetti: Elettricità sessuale, sintesi drammatica", in: M. Lentzen (ed.). Italienisches Theater des 20. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2008, 34–53.
- "Tenete, caro, scaldatelo - Kalkulierte Verführung und ambivalente Liebessprache bei Carlo Goldoni", in: R. Schwaderer / R. Unfer Lukoschik / F. Wolfzettel (ed.). Ein europäischer Komödienautor. Carlo Goldoni zum 300. Geburtstag. München: Meidenbauer 2008, 141–166.
- ""Può essere altro ancora" – Zauber und Schrecken der Fledermaus von Luigi Pirandello bis Eugenio Montale und Dino Buzzati", in: Italienisch 2009/1, 21–50.
- "Dedans l’amoureuse cuisine – aus der Werkstatt des Sprachkünstlers Charles d’Orléans. Kulinarische Bildlichkeit und Wirklichkeitsreferenz in der italienischen und französischen Lyrik des Spätmittelalters", in: K. Boll / K. Wenig. Kunst und saelde. Festschrift für Trude Ehlert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, 179–200.
- "Colore rettorico oder color del core: Dantes Farben der Glückseligkeit", in: Deutsches Dante Jahrbuch 85 (2010/11), 37–74.
- ""Dolce stil nero" – Neue Wege der afroitalienischen Migrationsliteratur", in: Zibaldone 52 (Herbst 2011), 77–98.
- "Zur Einführung", in: Transkulturelle italophone Literatur / Letteratura italopfona transculturale. Würzburg, 2013, 9–19 (zusammen mit Richard Schwaderer).
- "Endstation Rom? – Verortungsversuche afroitalienischer Schriftstellerinnen aus Somalia" in: Transkulturelle italophone Literatur / Letteratura italopfona transculturale. Würzburg 2013, 175–199
- "Maß und Exzess: Emotionalität in den Amor-Lauden des italienischen Mystikers Jacopone da Todi", in: Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. Ed. Christoph Hornung Annika Sendner Gabriella-Maria Lambrecht. München: AVM edition 2015, 105–124.
- "Cerchio e freccia: figure ambivalenti del desiderio nella scrittura transnazionale di Ornela Vorpsi", in: '900 Transnazionale 1, 1 (Marzo 2017), 94–109.
- "Transkulturalität und Trauma: Antonia Arslans Narrativik", in: Zeitschrift für Genozidforschung 17,1/2. Thema: "Gewaltraum Mittelmeer? – Strukturen, Erfahrungen und Erinnerung kollektiver Gewalt im Zeitalter der Weltkriege". Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2019, 226–252.
- »Il trauma dell’Armenicidio – la violenza contro le donne nei romanzi di Antonia Arslan« in: Dagmar Reichardt, Rotraud von Kulessa, Nora Moll, Franca Sinopoli (ed.). "Italien: Gewalt, kulturelles Gedächtnis und Transkulturalität." Berlin: Frank & Timme 2017, 117–140.
- "Vorwort", in: Igiaba Scego. Dismatria und weitere Texte. Freiburg: nonsolo Verlag 2020, 5–31.
- "«Provarsi alle cose, alle immagini»: Bildlichkeit in Carlo Emilio Gaddas Essays über Literatur", in: Federica G. Pedriali (ed.). Gadda. Interpreti a confronto. Firenze: Franco Cesati 2020, 189–204.
- "[…] ch’al tu‘ sonetto in parte contradico – Poetische Kommunikation zwischen Dichtern der Dantezeit über (ihre) Dichtung", in: Dorothea Klein (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann 2020 (im Druck).
- "Einführung", in: Martha Kleinhans, Julia Görtz, Maria Chiara Levorato (Hgg.). La forma dell'assenza. Facetten italienischer Epistolographie vom 14. Jahrhundert bis heute, 1–15.
- "Flammende Liebe und fragmentarischer Selbstentwurf: Maria Savorgnans Briefe an Pietro Bembo", in: Martha Kleinhans, Julia Görtz, Maria Chiara Levorato (Hgg.). La forma dell'assenza. Facetten italienischer Epistolographie vom 14. Jahrhundert bis heute, 39–60.
- "Epistolare 'Andersorte': der Garten bei Caterina da Siena und Francesco Petrarca", in: J. Bobineau / D. Klein / G. Penzkofer (eds.). Zur Semantik des Gartens in Mittelalter und Früher Neuzeit. Würzburg: Königshausen & Neumann 2023, 101–136.
- "Spiegel und Spiegelungen: Carlo Emilio Gaddas Filmprojekt zu Quer Pasticciaccio brutto de via Merulana", in: Kleinhans, Martha / Reimann, Daniel (eds.). Geschichte(n) im Spiegel. Facetten italienischer Kultur. Festschrift für Richard Schwaderer zum 80. Geburtstag. Heidelberg: Winter 2023, 89-108.
Rezensionen
- Anna Maria Ortese: Stazione Centrale und andere Mailänder Geschichten. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner u. Viktoria von Schirach. München: Hanser 1993, in: Italienisch 32 (1994), 100–105.
- Blaise de Vigenère. Le psaultier de David torné en prose mesuree ou vers libres. Edition de 1588. Ed. Pascale Blum-Cuny. Paris: Le Miroir Volant 1991, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur CV, H. 1 (1995), 100–103.
- Le donne italiane. Il chi è del '900. A cura di Miriam Mafai. Milano: Rizzoli 1993, in: Italienisch 33 (1995), 138–141.
- Barbara Heinzius: Feminismus oder Pornographie? Zur Darstellung von Erotik und Sexualität im Werk Dacia Marainis. St. Ingbert: Röhrig 1995, in: Italienisch 36 (1996), 104–108.
- Tommaso Scappaticci. Introduzione a Serao. Bari: Laterza 1995, in: Italienisch 37 (1997), 119–123.
- Tagungsbericht zum internationalen Kolloquium "Postkolonialismus und Autobiographie" (Würzburg, 19.–22.6.1996), in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 21, H. 3–4 (1997), 479–486 (Carmen Birkle, englischsprachige Literatur; Martha Kleinhans, französischsprachige Literatur).
- Roberta L. Krueger. Women readers and the ideology of gender in Old French verse romance. Cambridge: University Press 1993, in: Mediävistik 10 (1997),429–432.
- Hans Michael Hensel [Hg.] und John Gatt-Rutter unter Mitarbeit von W. Brunsch, N. Danieli u. H. Frank: Italo Svevo, Samuel Spiers Schüler. Die Texte Ital Svevos und seines Burders Elio Schmitz über ihre Jugend in Deutschland. Mit unveröffentlichten Dokumenten und einer Kurzbiographie Samuel Spiers. Segnitz bei Würzburg: Zeno´s Verlag 1996, in: Italienisch 38 (1997), 111–115.
- The Classical Tradition in the Middle Ages and the Renaissance. Proceedings of the first Euro¬pean Science Foundation Workshop on "The Reception of Classical Texts" (Florence, Certosa del Galluzzo, 26–27 June 1992), ed. Claudio Leonardi, Birger Munk Olsen (Biblioteca di "Medioevo latino" 15), Centro italiano di studi sull'alto medioevo, Spoleto 1995, in: Mediävistik 10 (1997), 539–542.
- Giuseppe Antonio Camerino. Italo Svevo e la crisi della mitteleuropa. Milano: Istituto di propaganda libraria 1996, in: Italienisch 41 (1999), 138–141.
- Blaise de Vigenère. Le psaultier de David torné en prose mesuree ou vers libres. Edition de 1588. Tome 2: Notes, variantes de traduction, édition intégrale des Pseaumes pénitentiels de David (1587), glossaire par Pascale Blum-Cuny. Paris: Le Miroir Volant 1996, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur CIX, H. 3 (1999), 303–307.
- Frédéric Duval. La traduction du Romuleon par Sébastien Mamerot. Etude sur la diffusion de l'histoire romaine en langue vernaculaire à la fin du Moyen Age. Genève: Droz 2001 (Publications romanes et françaises CCXXVIII), in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur. françaises CCXXVIII, H. 3 (2005), 315.
- Claudio Galderisi. En regardant vers le païs de France. Charles d’Orléans : une poésie des présents (Medievalia, vol. 59, Orléans, Paradigme, 2007, in: Zeitschrift für Romanische Philologie 125 (2009), H. 4, 587–592.
- Jean-Claude Mühlethaler, Charles d’Orléans: un lyrisme entre Moyen Âge et modernité (Recherches littéraires médiévales, vol. 3), Paris, Éditions Classiques Garnier, 2010, in: Zeitschrift für Romanische Philologie (im Druck, erscheint Ende 2011).
- Charles d’Orléans, Le Livre d’Amis: Poésies à la cour de Blois (1440–1465), Édition bilingue, Publication, traduction, présentation et notes par Virginie Minet-Mahy et Jean-Claude Mühlethaler (Champion Classiques. Série «Moyen Âge», vol. 28), Paris, Champion, 2010, Zeitschrift für Romanische Philologie (Im Druck, erscheint Ende 2011).
- Rom – Nabel der Welt. Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute. Ed. Jochen Johrendt /Romedio Schmitz-Esser. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010, in: Archiv für Kulturgeschichte 94 (2012), 219.
- Mario Rossi. Il nome propro delle cose. Oggetti narranti in opere di scrittrici postcoloniali italiane. Frankfurt/M.: Peter Lang 2015, in: Romanische Forschungen 129 (2017), 421–425.
- Maria Antonietta Terzoli. Commento a Quer pasticciaccio brutto de via Merulana di Carlo Emilio Gadda. Con la collaborazione di Vincenzo Vitale. Roma: Carocci, in: Italienisch 78 (Nov. 2017),118–123.
- Maria Kirchmair, Postkoloniale Literatur in Italien. Raum und Bewegung in Erzählungen des Widerständigen (Bielefeld: transkript Verlag, 2017), in: Romanische Forschungen (im Druck).
- "Katharina List: Pensiero, azione, parola. Ethik und Ästhetik bei C.E. Gadda", in: Italienisch 81 (Frühjahr 2019), 98-105.
Lexikonartikel
- "Rutebeuf", in: Marienlexikon. Hg. v. R. Bäumer/ L. Scheffczyk. St. Ottilien: Eos 1993, Bd. 5, 607–609.
- "Petrarca", in: Marienlexikon. Hg. v. R. Bäumer/ L. Scheffczyk. St. Ottilien: Eos 1993, Bd. 5, 171–172.
- "ipotiposi", in: Pocket Gadda Encyclopedia des Edinburgh Journal of Gadda Studies, Mai 2005 (http://www.arts.ed.ac.uk/italian/gadda).
- "Il cavallo, che campato sarà" - Zur Funktion der Bildlichkeit im Werk Carlo Emilio Gaddas (Universität Mannheim, 19.12.1996)
- ""Circes ouvra de la science / Dont on blesce la conscience" - Antike Zauberinnen und Hexen in mittelalterlichen Texten" (Tagung Universität Padua, 28.9.–1.10.1997)
- "Vom Zergliedern des Bildes in der Erzählung - Carlo Emilio Gaddas Roman La Cognizione del Dolore", (Universität Kassel, 16.6.1998)
- "Possédée de Dieu ou du diable - la Sibylle de Cumes et la pythie Phemonoe dans la littérature en ancien français" (Vortrag Universität Caen, Frankreich, 29.4.1999)
- Al paese di Pitchipoi - Der Holocaust in Elsa Morantes Roman La Storia (Romanistentag Universität Osnabrück, 27.9.1999)
- Vom Ausstrohen der Welt - Zur impagliatura-Metapher bei Aldo Busi (Erzählen in der Romania am Ende des Jahrhunderts. Kolloquium anläßlich des 60. Geburtstages von Ernstpeter Ruhe, Universität Würzburg, 14.1.2000)
- Petit mercier, petit pannier" - Wirklichkeit und Ich-Aussage in den Rondeaux von Charles d'Orléans (Habilitationsvortrag, Universität Würzburg, 16.12.2002)
- Tenete, caro, scaldatelo - Kalkulierte Verführung und ambivalente Liebessprache bei Carlo Goldoni (Probevorlesung, Universität Würzburg, 27.1.2003)
- "Amor, amor, lo cor sì me sse speza" - faulende Herzen und dichterische Inspiration
(Universität Innsbruck, 2.5.2003) - "Un eroe con la maschera di Pulcinella" – italienische Komödie und die ‚dritte Sprache’ des Makkaronischen (Universität Konstanz, 16.12.2003)
- Das gespaltene Herz – Jacopone da Todis religiöse Dichtung (Würzburg, Franziskanerkirche, 25.1.2005)
- Patrizia Valdugas Lyrik: Violente Mystik und lyrisches Medikament oder postmoderne Nichtigkeiten? (Romanistentag Saarbrücken 2005)
- "Der Scherz des Manieroni in Due Santi oder: C.E. Gaddas Kunst der baroccaggine" (Universität Heidelberg,19.1.2006 u. Universität Erlangen, 29.11.2006)
- "Può essere altro ancora" – Zauber und Schrecken der Fledermaus von Luigi Pirandello bis Eugenio Montale und Dino Buzzati (Dino Buzzati zum 100. Geburtstag, Universität Frankfurt (11. Nov. 2006))
- Colore rettorico oder color del core: Dantes Farben der Glückseligkeit
(Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft, Würzburg, Toscanasaal der Residenz, 10.10.2009) - Frauenwege: Zur aktuellen französischsprachigen Literatur des Maghreb
(Würzburger Afrikazentrum, Würzburg, Toscanasaal der Residenz, 23.4.2010, 19.30) - Letteratura migrante: Aktuelle afro-italienische Literatur
(Würzburger Afrikazentrum, Würzburg, Toscanasaal der Residenz, 5.11.2010, 19.30) - Incontro con Pap Khouma – Einführungsvortrag und Präsentation des Werks des afroitalienischen Schriftstellers Pap Khouma
(Würzburg, Buchhandlung Neuer Weg, Sanderstraße 23, 15.11.2010, 20.15) - Incontro con Anilda Ibrahimi – Einführungsvortrag und Präsentation des Werks der albanesisch-italienischen Schriftstellerin Anilda Ibrahimi (Gemeinschaftsveranstaltung mit Prof. Dr. Maike Hansen, FH Würzburg/Schweinfurt)
(Würzburg, Hochschule für angewandte Wisssenschaften, Münzstraße, 6.5.2011, 18.00) - Incontro con Igiaba Scego – Einführungsvortrag und Präsentation des Werks der somalo-italienischen Schriftstellerin Igiaba Scego
(Würzburg, Buchhandlung Neuer Weg, Sanderstraße 23, 15.11.2011, 20.15) - "Pastrufazio – Zur literarischen Modellierung Mailands bei Carlo Emilio Gadda", online-Vortrag für die Deutsch-Italienische Vereinigung Frankfurt, Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19.30–20.30 Uhr (youtube-Fassung in Vorbereitung)
- Reduce senza endecasillabi? Menschliche Existenz, Krieg und Erinnerung in Eugenio Montales Lyrik (Universität Regensburg, 3.11.2022)
- Tintenfischknochen und Wiedehopf: Zur Lyrik von Eugenio Montale (Ringvorlesung: Der Literaturnobelpreis, Universität Würzburg, 23.1.2023)
- Mitglied des Editorial Board des Edinburgh Journal of Gadda Studies (http://www.arts.ed.ac.uk/italian/gadda), Koordinatorin der deutschsprachigen Gadda-Forschung)
- Mitglied der Jury des Premio Fenice Europa
- Gutachterin für den FWF (Österreich), die Österreichische Nationalbankstiftung und den Schweizerischen Nationalfonds